top of page

Therapiemethoden

dunja_welle_gold-20.png
EMDR, BRAINSPOTTING, INNER-BONDING, NLP UND WEITERE

Im  Detail...

Image by Jakob Owens
dunja_logo-key_visual_gold.png
Image by Julian Hanslmaier
dunja_logo-key_visual_gold.png
Image by Marc Schulte
dunja_logo-key_visual_gold.png

Brainspotting

dunja_welle_gold-20.png

Brainspotting- was ist das? 

 

Brainspotting ist ein neuartiger psychotherapeutischer Ansatz, der davon ausgeht, dass therapierelevante physiologische und emotionale Empfindungen mit Augenpositionen korrespondieren und über das Gesichtsfeld zielgerichtet aktiviert werden können und erneut verarbeitet werden können. Brainspotting nutzt zwei Wirkmechanismen, die »fokussierte Aktivierung« impliziter Gedächtnisinhalte und die so genannte »fokussierte Achtsamkeit« im therapeutischen Prozess. Hierdurch können traumatische und belastende Erinnerungen verarbeitet und gelöst werden.

Hypnotherapie
Milton Erickson

dunja_welle_gold-20.png

Heilhypnose- was ist das?

Hypnose ist die die Lenkung und Fokussierung von Aufmerksamkeit.Therapeutisch angewendet bedeutet das, dass die Aufmerksamkeit nach innen gelenkt wird und tiefe, innere Gefühle, Bilder und Körperwahrnehmungen erlebt werden können, die therapeutisch sinnvoll genutzt werden.

In der Hypnotherapie wird der Zugang zu den innewohnenden Fähigkeiten und Potentialen eines Menschen möglich, die bereits existieren, aber aufgrund innerer Blockaden oder mangelndem Verständnis ungenutzt oder unterentwickelt blieben.

Mit Hypnose ist es möglich, die Ursachen eines Symptoms, Konflikts oder Verhaltensmusters zu finden (im Ursachenalter durch Regression) und dieses dann auch zu lösen/heilen. D.h. mit Hypnose ist es möglich, direkt mit dem Unbewussten zu arbeiten und die dort entstandenen Muster und alten Belastungen zu bearbeiten.

Traumatherapie emdr

dunja_welle_gold-20.png

EMDR – was ist das?

EMDR (Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing) hilft bei der Verarbeitung belastender Gedächtnisinhalte und traumatisierenden Erinnerungen und Erfahrungen.

Durch bilateral wechselnde Sinnesreize (induzierte Augenbewegungen, z.b. Antippen der Beine oder Hände) bringen die Verarbeitung und Integration traumatischer Erfahrungen neu in Gang und führen sie zu Ende.

Image by guille pozzi
dunja_logo-key_visual_gold.png
person holding white ceramic mugs_edited.jpg
dunja_logo-key_visual_gold.png

Inner bonding

dunja_welle_gold-20.png

Die Aussöhnung mit dem inneren Kind.

 

Die Arbeit mit dem inneren Kind beschäftigt sich damit, den Menschen wieder in Kontakt mit seinen verletzten, ängstlichen, schmerzhaften aber auch fröhlichen, freien und unbeschweren Gefühlen seines Kindseins zu bringen.

Inner Bonding ist eine sehr liebevolle Zuwendung zu sich selbst, zu dem kleinen Mädchen oder Jungen in uns, die/der sich nach Liebe und Geborgenheit sehnt. Über diese liebevolle Hinwendung werden Verhaltensmuster, Gefühle und Reaktionen deutlich, die in der Kindheit entstanden sind und wonach der Mensch heute noch unbewußt lebt.

Durch die dann entstehende Selbstannahme entsteht ein Gefühl des “Ganzseins” und die Liebe zu sich selbst, kann wieder freier fließen.

Systemisch integrative Paartherapie

dunja_welle_gold-20.png

Systemisch integrative Paartherapie – was ist das?

Nach Hans Jellouschek: Dieser paartherapeutische Ansatz begreift Krisen in einer Paarbeziehung als Möglichkeit und Chance zur Weiterentwicklung. Sowohl als Paar, als auch individuell als Mensch.

Hierbei unterstütze ich das Paar „allparteilich“, d.h. es geht nicht um Täter oder Opfer – also um den Schuldigen, sondern um das Verstehen der wechselseitigen Beteiligung am Konflikt und dem eigenen Anteil daran. Ursachen von Paarkonflikten können in der gegenwärtigen Lebenssituation liegen (z.B. Arbeitsbelastung, Kinder, Geldsorgen usw.) in der Herkunftsfamilie, der eigenen vergangenen Erfahrungen und auch der persönlichen Paargeschichte – all dies gilt es zu klären und zu lösen.

Paartherapie findet in einer Atmosphäre von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung statt.

dunja_welle_gold-20.png
Image by Preethi Viswanathan
dunja_logo-key_visual_gold.png
selective focus photography of brown plant_edited.jpg
dunja_logo-key_visual_gold.png
Image by Wolfgang Hasselmann
dunja_logo-key_visual_gold.png

nlp

dunja_welle_gold-20.png

NLP=Neuro-Linguistisches-Programmieren

NLP hilft im therapeutischen Bereich den Menschen, aus ihrer manchmal ausweglos festgefahrenen Situation herauszufinden, indem man mit bestimmten Fragen und Übungen den Klienten dahingehend unterstützt, sein Denkmodell zu erweitern und ihm dadurch mehr Wahlmöglichkeiten gibt.

NLP sieht sein Ziel darin, dem Klienten seine eigene Lösung – die immer in ihm steckt – zugänglich zu machen.

Phänomenologische Aufstellungsarbeit

dunja_welle_gold-20.png

Das Familienstellen ist eine psychotherapeutische Methode, die ursprünglich aus dem systemischen Denken hervorgeht und von Bert Hellinger vertieft entwickelt wurde.

Das Familienstellen ist „phänomenologisch“, d.h. das was sichtbar wird in seiner Erscheinungsform wird zu erst so wahrgenommen wie es sich zeigt, ohne Wertung und ohne Absicht.

Der Therapeut und die Menschen, die aufstellen, folgen einer sich zeigenden Kraft, dem sog. „wissenden Feld“.

In der Einzelarbeit werden anstelle von Stellvertretern verschiedene Materialien benutzt, um das Feld erfassbar zu machen.

Unbewusste Dynamiken und Kräfte kommen hierdurch ans Licht – Lösungen für die gestellten Fragen zeigen sich und können genommen werden oder auch nicht.

Die Lösungen werden nicht vom Therapeuten hergestellt, sondern vollziehen sich aus sich selbst heraus – im Einklang mit den Seelenkräften des Systems.

Transpersonale  Psychotherapie

dunja_welle_gold-20.png

Transpersonale Psychotherapie –

was ist das?

 

Transpersonale Psychotherapie ist die Psychologie, die das Persönliche überschreitet. Der therapeutische Ansatz ist ganzheitlich und führt zum Seinsgrund.

Sie würdigt die personlae Einzigartigkeit genauso wie die spirituelle Perspektive, die über das Ich hinausreicht. Transpersonale Psychotherapie richtet sich auf das gesamte Spektrum des Bewusstseins und umschließt das gesamte Spektrum geistiger, psychischer und psychosomatischer Störungen.

Image by Magdalena Love

Ich biete sowohl Präsenztermine, Hausbesuche, als auch begleitende Videotelefonie an. Bitte teilen Sie mir mit in welcher Form Sie mit mir arbeiten möchten. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Ihre Optionen

dunja_welle_gold-20.png

Kontakt

dunja_welle_gold-20.png

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular. 

bottom of page